Welcome to Denderam IRD e.V.

Über uns
"When the well is dry, we know the worth of water." – Benjamin Franklin, Gründervater der USA.
Namensursprung unseres Vereins:
Denderam ist der Name des Dorfes in Äthiopien, in dem ich (Dr. Tarekegn Melese) geboren bin und I.R.D steht für Integrated Rural Development (integrierte ländliche Entwicklung).
Obwohl in einem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums alle Aktivitäten einbezogen sind,
die das Leben der Gemeindemitglieder verbessern, wollen wir mit der Wasserversorgung der Bauern,
ihrer Tiere und ihrer Ernten durch das Graben von Brunnen beginnen. Außerdem sollen die Schüler,
die die 8. Klasse abschließen und für die weiterführende Schule in eine Großstadt ziehen,
so weit wie möglich unterstützt werden, da sie sonst gezwungen sind, die Schule aus finanziellen Gründen zu verlassen.
Die Mädchen könnten sonst zwangsverheiratet werden, während die Jungen in den Städten auf der Suche nach Arbeit umherziehen,
die es kaum gibt. Dies gilt es zu vermeiden.
Das Projektgebiet mit seinem Zentrum in Denderam liegt in Gojjam/Äthiopien zwischen der Stadt Debre Markos und Amanuel,
einige Kilometer von der Hauptstraße entfernt. Die Bevölkerung betreibt hauptsächlich gemischte Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht),
und die Zahl der Einwohner und die zu versorgende Fläche hängen von unserer Fähigkeit ab, das Projekt zu realisieren.
Zielsetzungen:
Denderam IRD arbeitet im Einklang mit der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Je nach unseren finanziellen Möglichkeiten werden alle 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und die 5 P's
(People, Planet, Prosperity, Peace und Partnership) abgedeckt.
Eine engere Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien (Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit usw.) ist erforderlich, um unsere Ziele zu erreichen:
1. weniger Armut und kein Hunger
2. bessere Gesundheitsversorgung (Reduzierung der Kindersterblichkeit und Verbesserung der Gesundheit der Mütter)
3. Hochwertige Bildung (Unterstützung der Dorfschulen und der Kinder, wenn sie in größere Städte umziehen, um eine weiterführende Schule zu besuchen)
4. Gleichstellung der Geschlechter (Stärkung der Rolle der Frauen bei der Entwicklung ihrer Gemeinschaft)
5. Saubere Wasser und sanitäre Einrichtungen
6. Bezahlbare und nachhaltige Energiequellen (Biogas/Wasser-/Solarenergie)
7. Bekämpfung der Umweltzerstörung durch Aufforstung und ordnungsgemäße/sparsame Wassernutzung für private und landwirtschaftliche Zwecke
8. Förderung von Handwerksbetrieben (Weberei, Schmiede, Schreinerei und Gerberei)
Unsere Vision:
Wir engagierten Äthiopier*innen und Deutsche stellen uns eine Gemeinschaft vor, die frei von Armut, Hunger und Krankheit ist,
mit einem gerechten und erschwinglichen Zugang zu Wasser, Energie, Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialem Schutz, der ein grundlegendes Menschenrecht ist.